Einträge von Sabine

„Read what I see“: Typisch H. ……?

Der lauwarme Oktobertag verführt zu einem Besuch auf den Friedhof. Am Himmel zeigen sich dunkle Wolken, die sich langsam vor die Sonne schieben, und dennoch genug Wärme bis zu mir durchlassen. Der Weg vom Parkplatz bis zum Kolumbarium ist kurz. Über der Schulter trage ich eine große Tasche, in der sich die bepflanzte Grabschale befindet. […]

Laetitia Colombani: Der Zopf

Klappentext: Die Lebenswege von Smita, Giulia und Sarah könnten unterschiedlicher nicht sein. In Indien setzt Smita alles daran, damit ihre Tochter lesen und schreiben lernt. In Sizilien entdeckt Giulia nach dem Unfall ihres Vaters, dass das Familienunternehmen, die letzte Perückenfabrik Palermos, ruiniert ist. Und in Montreal soll die erfolgreiche Anwältin Sarah Partnerin der Kanzlei werden, […]

„Read what I see:“ Mit dem Dampfschiff „Colonia“ über`n Rhein

Davor: Auf einer Bank im Schatten am Rheinufer sitzend warte ich auf die Ankunft des Dampfschiffes „Colonia“. In meiner Ausflugstasche befinden sich Mineralwasser und Sandwich, sowie mein Notizbuch nebst Bleistift und Radiergummi. Auf der Bank rechts von mir sitzt eine Frau, die an einem bunten Korb häkelt. Ihr Blick ist auf die vorbei flanierenden Passanten […]

Neuopel

Dat gibbet doch nicht. Kaum habe ich meinen Neuopel eingeparkt – nicht unbedingt in Bordsteinnähe, sondern mehr in Richtung Straßenmitte – höre ich die Tana von oben schon  brüllen. „Kindchen, wie hasse den denn zusammen gekriegt? Mann, der erste Manta in unserer Straße. Watt ein schöner Anblick.“

Kolumne: Prinzessin Tausendschön

Wir kennen sie alle: Die Märchen, in denen hochmütige Prinzessinnen die Hauptrolle spielen. Zu überheblich, um auf den ersten Blick den unter Umständen versteckten Traumprinzen zu erkennen. Manchmal gelingt es ihnen über einen Umweg einen Bauern, Schweinehirten oder Handwerker kennenzulernen und ihr Glück zu finden. Gelegentlich sitzen sie noch heute auf ihrem Seerosenblatt. Verweilen in […]

Lotti Huber: Diese Zitrone hat noch viel Saft

Klappentext: Lotti Huber, am 16. Oktober 1912 als Tochter großbürgerlicher jüdischer Eltern in Kiel geboren, wollte immer zur Bühne, zum Theater. Aber die Nazis schickten sie ins KZ. Sie wurde freigekauft, ging nach Palästina und Ägypten, tanzte in Nachtklubs, heiratete einen englischen Offizier, ging dann nach Zypern, wo sie ein Restaurant eröffnete, nach 1945 mit […]

Monika Helfer: Die Bagage

Klappentext: „Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ – eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. […]

Zum zweiten Mal ein 9. Mai ohne Dich

Das war der 9. Mai im vergangenen Jahr: 9. Mai Kein runder Geburtstag für Dich. Kein Muttertag für Dich. Viele Grüße nach … ja wohin? Einem Ort, an dem es Dir besser geht? Einem Ort, an dem Dich nichts mehr an vor dem 9. Juli erinnert? Du fehlst. Auf Deine Dir spezielle Art und Weise. […]

Kolumne: Die Qual der Wahl(en):

Wie kann es mir nur passieren, dass ich den oben genannten Gedanken hege? Durch den Wegzug aus dem Schwabenländle ins Ruhrgebiet darf ich nun erneut in kurzer Zeit für einen Landtag wählen. Ach, wenn das doch nur so einfach wäre. Seit 2013 Mitglied einer Partei und sicherlich nicht passiv tätig, die Strukturen und Gesichter im […]

Lucinda Riley: Die sieben Schwestern (Band 1)

  Klappentext: Der Anfang der Geschichte um sieben Schwestern und deren einzigartiger Vergangenheit. „Atlantis“ ist der Name des herrschaftlichen Anwesens am Genfer See, in dem Maia d’Aplièse und ihre Schwestern aufgewachsen sind. Sie alle wurden von ihrem geliebten Vater adoptiert, als sie noch sehr klein waren, und kennen ihre wahren Wurzeln nicht. Als er überraschend […]