Einträge von Sabine

„Read what I see“: Im Café Mai 2022 – Teil I

„Boh, jetzt muss ich die ganze Kinderschokolade umtauschen.“ „Musst Du nicht, überprüfe doch erst einmal die Chargennummern.“ „Chargen Watt? „So Nummern auf der Schokolade. So steht es im Internet.“ Ich liebe es eine Spannerin zu sein und stehe zu dieser Vorliebe. In einem Café als passive Zuhörerin Unterhaltungen mitzuhören und teilweise anzuschauen ist immer wieder […]

„Read what I see“: Im Café Mai 2022 Teil I

„Boh, jetzt muss ich die ganze Kinderschokolade umtauschen.“ „Musst Du nicht, überprüfe doch erst einmal die Chargennummern.“ „Chargen Watt? „So Nummern auf der Schokolade. So steht es im Internet.“ Ich liebe es eine Spannerin zu sein und stehe zu dieser Vorliebe. In einem Café als passive Zuhörerin Unterhaltungen mitzuhören und teilweise anzuschauen ist immer wieder […]

Robert Seethaler: Der letzte Satz

Klappentext: Gustav Mahler auf seiner letzten Reise – das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers. Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ der neue Roman von Robert Seethaler. An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer […]

Das pralle Leben

Titten, Titten, Titten war das letzte was der Weihnachtsmann laut vor sich hinmurmelte, bevor er im Kamin stecken blieb. Dass ihm dies ausgerec hnet an seinem 40. Dienstjubiläum bei „Chez Susi“ passieren würde, brachte seinen ganzen Dienstplan durcheinander. Ach, die Susi. Der zweite Teil des „Chez Susi“ hatte einfach ein zu köstliches Buffet aufgebaut. Seit […]

Hjorth & Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet (Ein Fall für Sebastian Bergmann, Band 7)

  Klappentext: Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedische Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen unter Druck, den Heckenschützen zu stoppen, bevor weitere Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise, keine Zeugen und keine eindeutigen Verbindungen zwischen den Opfern. Sebastian Bergman hat sich […]

9. Mai

9. Mai Kein runder Geburtstag für Dich. Kein Muttertag für Dich. Viele Grüße nach…. ja wohin? Einem Ort, an dem es Dir besser geht? Einem Ort, an dem Dich nichts mehr an vor dem 9. Juli erinnert? Du fehlst. Auf Deine Dir spezielle Art und Weise. Deine Tochter

Kolumne: 10 Dinge

Liegt es an dem bald anstehendem Geburtstag oder der besinnlichen Stimmung, in der ich mich gerade befinde? Einige Gedanken gehen mir durch den Kopf und führen dazu diese Aufzählung zu schreiben. Nein, keine Einkaufsliste oder eine Liste über Bücher, die ich noch lesen möchte. Es ist viel einfacher. „10 Dinge, die ich noch machen möchte, […]

Kolumne: November 2014

Die Vergangenheit ruht. Die Geister, die ich rief – sie erscheinen nur gelegentlich. Erscheinen noch in den unmöglichsten Momenten. Ich lasse mich nicht beirren, ich lasse mich nicht verwirren. Ich lasse los, ich schiesse in den Wind. Ich begehre auf. Ich kämpfe nieder. Ich bekämpfe. Ich siege. In kleinen Schritten. In sehr kleinen Schritten.   […]

„Read what I see“ oder besser „Read what I cook“: Der Kochkurs

Der Kursleiter, der sehr viel Wert auf die Schreibweise „Bistrot“ legte eröffnete den Kochkurs „Pariser Bistrot Küche“. Entstanden sei diese Bezeichnung für einen Teil der französischen Küche während des zweiten Weltkriegs. Paris wurde durch Russen, die ihre Bestellung stets mit: „Bistrot, bistrot“ aufgaben, besetzt. Auf Russisch bedeutet es angeblich schnell. Den Wahrheitsgehalt habe ich nicht […]

Kolumne: Umtopfen

Ich muss sortieren. Meinen Garten im Kopf aufräumen. Die Schlingpflanzen entwirren, die jungen Triebe finden, sie pflegen, mich von den vertrockneten Trieben trennen. Kürzen. Trennen. Abschneiden. Pflegen. Nicht entsorgen. Umtopfen. Einen kleinen Ableger schenke ich Dir.   Foto: ich